
Gut Holz für das Bildungszentrum Ritter-von-Buss
Zell a.H. Am Montag, 9.4.18, fand im Grünen Hof im Unterharmersbacher Ortsteil Grün das erste Schulkegelturnier statt. 9 Mannschaften vom Bildungszentrum Ritter von Buss Zell a.H. nahmen daran teil.
Die Mannschaften mussten zwei verschiedene Disziplinen absolvieren. In einem sportlichen Teil, der von den Vereinsmitgliedern Katrin Schondelmaier, Winfried Alender und Mathias Prinzbach geleitet wurde, war Seilspringen und ein 200-Meter-Lauf gefragt und im zweiten Teil wurde gekegelt, wobei jeder Teilnehmer nach einem Probelauf immer 10 Mal für seine Mannschaft werfen durfte.
Es gab zwei unterschiedliche Alterskategorien. Einmal die U 14 mit den Mannschaften aus den Klassen R5a, R5b, W6, R6a und R7ab und die U18 mit den Mannschaften aus den Klassen R8a, R8b, R9ab und R10a. Jede Mannschaft bestand aus jeweils 10 Schülerinnen und Schülern, die von den Vereinsmitgliedern Sonja Lehmann und Dieter Zimmermann betreut wurden. Die Firma Walter/Prototyp war mit Ausbilder Wolfgang Lehmann und Auszubildener Johannes Heinz mit einer Miniaturkegelbahn im Maßstab 10:1 vor Ort.
Um 12:30 Uhr wurden die Mannschaften mit einem Bus der Firma Schnurr zum Grünen Hof gefahren. Nach einer kurzen Einweisung durch den Organisator des SKC Unterharmersbach Markus Wacker ging es auch gleich los. Die U14-Mannschaften begannen mit Kegeln und die U18-Mannschaften absolvierten den sportlichen Teil. Danach wurde gewechselt.
Die meiste Aufmerksamkeit lag natürlich beim Kegeln. Mit großem Eifer waren die Schülerinnen und Schüler, die von den Vereinsmitgliedern Georg Brosemer, Barbara Schondelmaier und Jutta Zimmermann des SKC Unterharmersbach tatkräftig unterstützt wurden, dabei und feuerten ihre Mannschaftskolleginnen und - kollegen an. Auf einer Leinwand konnte man während des Wettbewerbs den jeweiligen Stand der Mannschaften verfolgen.
Bei den U14 Mannschaften belegte die R5a den fünften Platz und wurde mit einem Geldpreis von 50€ für die Klassenkasse belohnt. Die Mannschaft der Klasse W6 erreichte nur knapp hinter der R5b den vierten Platz und gewann 75€. Einen sehr guten dritten Platz errang die R5b mit einem Preisgeld von 100€. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der R6a und erhielt dafür einen Preisgeld von 150€ für ihre Klassenkasse. Erster in der Gruppe der U14 wurde die Mannschaft der R7ab. Sie freuten sich über einen Wanderpokal und ein Preisgeld in Höhe von 200€.
Bei den Mannschaften der U18 belegte die R8b den vierten Platz und durfte ein Preisgeld von 75€ in Empfang nehmen. Zwischen den verbliebenen drei Mannschaften R10a, R9ab und R8a entwickelte sich ein extrem spannender Wettkampf, da sie zweitweise fast punktgleich waren. Am Ende entschied sogar der letzte Wurf über den ersten und den zweiten Platz. Die Mannschaft der R9ab konnte den Wettkampf schließlich für sich entscheiden und gewann neben einem Wanderpokal ein Preisgeld in Höhe von 200€. Knapp geschlagen landete die Mannschaft der R8a auf Platz 2 mit einem Preisgeld in Höhe von 150€. Auf den dritten Platz kam die Mannschaft der R10a und gewann damit ein Preisgeld in Höhe von 100€.
Die Mannschaften der R9ab und der R7ab haben sich damit auch für das Landesschülerfinale in Freiburg am 20.04.2018 qualifiziert.
Die Preise wurden von Herrn Jürgen Schmider von der Sparkasse Haslach-Zell und Herrn Wolfgang Lehmann von der Firma Walter/Prototyp übergeben. Die Sparkasse Haslach-Zell spendete neben Preisgeldern auch die beiden Wanderpokale, die Firmen Walter/Prototyp und AAM sponserten Preisgelder für die Veranstaltung. Das Busunternehmen Schnurr übernahm den kostenfreien Transport der Schüler.
Die Organisatoren und die Teilnehmer verbrachten einen sportlichen und spannenden Nachmittag im Grünen Hof, der die Kegelbahnen kostenlos zur Verfügung stellte und für alle auch Speisen und Getränke zu verbilligten Preisen anbot. Alle hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr:
Autorin: Verena Roschach