Online-Umfrage zur Attraktivität der Innenstadt gestartet

Die Stadt Zell am Harmersbach führt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein eine Online-Befragung zur Zukunft der Innenstadt durch. Ziel ist es, die Ortsmitte im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadtberatung“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BadenWürttemberg nachhaltig weiterzuentwickeln, lebendig, einladend und zukunftsfähig. 

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie attraktiv die Zeller Innenstadt derzeit wahrgenommen wird und in welchen Bereichen Verbesserungsbedarf besteht. Gefragt wird unter anderem nach der Aufenthaltsqualität (Sauberkeit, Grünflächen, Sitzgelegenheiten), der Erreichbarkeit (zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder ÖPNV), der Vielfalt des Angebots (Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen, Kultur, Veranstaltungen) sowie nach der allgemeinen Nutzung und Wahrnehmung der Innenstadt. 

Die Teilnahme an der Umfrage ist online, anonym und dauert nur wenige Minuten. Erfasst werden keine personenbezogenen Daten. Teilgenommen werden kann über folgenden Link:

https://umfrage.citybenchmark.de/index.php/48386

oder durch das Scannen des QR-Codes auf den städtischen Informationskanälen. 

Die Ergebnisse werden von Stadt und IHK gemeinsam ausgewertet und fließen direkt in die weiteren Planungen zur Innenstadtentwicklung ein. Ziel ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Einwohnerinnen und Einwohnern, Gästen, Handel und Gastronomie gleichermaßen gerecht werden. 

Lebendige Innenstädte sind Orte des Austauschs, der Begegnung und der Identifikation. Die Befragung soll dazu beitragen, die Stärken der Zeller Innenstadt zu sichern und gezielt weiterzuentwickeln. 

Jede Rückmeldung zählt für eine Innenstadt, in der sich alle wohlfühlen.