
Unterentersbach
Ortsteil mit liebenswertem Charakter eines Schwarzwälder Bauerndorfes
In Unterentersbach bleibt man "mit der Kirche im Dorf", wie es so schön heißt, dabei können die Menschen im Jahr 2025 schon das 950-jährige Jubiläum ihres Ortes feiern!

... in Unterentersbach Dörfliche Impressionen Blick auf Unterentersbach ländliche Idylle Am Dorfbach Nikolauskirche und Nikolausbrunnen Dorfgemeinschaftshaus Die Ortsverwaltung Walderholungsanlage Gehrmatt mit Hütte Spielplatz am Waldrand Gehrmattsee mit Wassertretstelle und öffentlicher Grillstelle Liebevoll restaurierte Bauernhöfe Üppiger Blumenschmuck Sanierung der Zellerstraße Zwei neue Aufenthaltsplätze laden nun zum Verweilen ein. Im Dorf Die Spitzmühle: Ort der Ersterwähnung von "Anteresbach" im Jahr 1075 Kulturdenkmal Gröbernturm am Golfplatz Gröbernhof Danke für Ihr Interesse und Auf Wiedersehn in Unterentersbach!

Geschichte
Das in der Region mächtige Kloster Gengenbach hatte schon im Mittelalter auf seinem Grund und Boden, so auch über das gesamte Entersbachtal verstreut, Bauern angesiedelt. Erst im 14. Jahrhundert wurde dann zwischen den Orten Ober- und Unterentersbach unterschieden, die jedoch bald beide zur Reichsstadt Zell am Harmersbach gehörten. Silber, Quarz und Bleiglanz wurden damals und noch einmal im 18. Jahrhundert gefördert. 1803 wurde das Entersbachtal als eine Gemeinde - Entersbach – dem Herzogtum Baden übertragen, 1851 endgültig in Einzelgemeinden getrennt. Seit 1974 gehören beide zur Stadt Zell am Harmersbach.
Noch vor wenigen Jahren hat die Landwirtschaft das Leben im Dorf geprägt. Noch heute zeugt davon der einzigartige Dorfkern: gepflegte Bauernhöfe mit Wasch- und Brennhäusle („Bachkuchine“) entlang des Baches und der Dorfstraße. Schmuck ist die Kirche, dem Heiligen Nikolaus geweiht, mit Nikolausbrunnen und der alte Bauernhof „s´ Kirchebure“.
Die kleine Dorfgemeinde (ca. 800 Einwohner) hat sich zu einem beliebten Wohnort mit hohem Freizeitwert entwickelt: sonnige Lage am Randes des Harmersbachtales, gepflegte Wander- und Radwege (Kinzigtal-Radweg).
Stolz sind die Unterentersbacher auf ihr Dorfgemeinschaftshaus, mit Ortsverwaltung, Feuerwehr und Kindergarten: ein beliebter Fest- und Tagungsraum. Ein Hauch von Noblesse umgibt den Golfclub Gröbernhof e.V., erbaut rund um das ehemalige Rittergut mit dem Wohnturm.
Traditionelle Bräuche im Ortsteil Unterentersbach:
- Kilwi Unterentersbach
- Peterlistag: Flyer (495 KB)
Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Unterentersbach
Zeller Straße 12, 77736 Zell-Unterentersbach, Tel. 07835/3327