
Aufsteigen und Zeichen setzen - Mitmachen beim Stadtradeln 2025!
Gemeinsam für ein Ziel antreten, zusammenhalten und sich gegenseitig stärken. Davon lebt auch das Stadtradeln. Teilnehmen ist gesund, einfach, kostenlos, umweltfreundlich und in Zell a. H. vom 1. bis 21. Mai möglich.
Wer ein Fahrrad hat kann beim Stadtradeln mitmachen – egal ob groß oder klein, jung oder alt. Alle, die in Zell a. H. leben, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein sind können teilnehmen. Einfach und kostenlos:
- unter www.stadtradeln.de/zell registrieren
- ein Stadtradeln-Team gründen oder einem vorhandenen anschließen
- im Aktionszeitraum geradelte Kilometer eingetragen oder über die kostenlose Stadtradeln-App tracken
Beim Stadtradeln zählen alle zurückgelegten Kilometer – egal ob in der Heimat oder im fernen Urlaub, auf dem Weg zur Arbeit, zum Verein, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und auch mit Pedelecs/E-Bikes/Rollstuhl/Handbike/Laufrad möglich. Inklusion und Teilhabe aller Menschen ist beim Stadtradeln selbstverständlich. Daher können alle Rollstuhlfahrer*innen, die mit Rollstuhl oder Handbike zurückgelegte Fahrten und Kilometer beim Stadtradeln eintragen.
Beim Stadtradeln sind übrigens alle vertreten: Kindergärten, Schulen, Familien, Fasendgemeinschaften, Firmen, Vereinen und noch viel mehr. Mitmachen ist einfach: unter www.stadtradeln.de/zell anmelden, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen.
Beim Stadtradeln gibt’s übrigens auch etwas zu gewinnen. Neben den Teilnehmern, für die es Preise für die Teams mit den meisten Kilometern gibt, gewinnt beim Stadtradeln vor allem die Umwelt, denn jede mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke verringert den CO2-Ausstoß. Besonders aktive Radler können Stadtradeln -Star werden, der oder die während der 21 Tage Stadtradeln zu hundert Prozent mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.
Interessenten melden sich einfach beim Stadtmarketing unter Tel. 07835 6369-240 oder per E-Mail an stadtmarketing@zell.de