Deutsch-französische Partnerschaft

Betriebspraktikum in Zeller Firmen

Vier Wochen lang sind sechs Jugendliche aus der französischen Partnerstadt Baume-les-Dames in Zell am Harmerbach und schnuppern ins Berufsleben. Bei einem Betriebspraktikum.
 

Aufgeregt sind die französischen Jugendlichen Ende Februar in Zell am Harmersbach angekommen. Bürgermeister Günter Pfundstein, Johanna Wilhelm (vom Freundeskreis Baume-Zell), Ingrid Matheiß und Waltraud Baumann (von der Stadt) begrüßten die französischen Gäste und erleichterten die Ankunft im Zeller Städtle. Seither sammeln die Jugendlichen im Kindergarten Sternschnuppe, bei den Prototyp-Werken, im Seniorenheim St. Gallus und bei der Sozialstation St. Raphael erste Berufserfahrung. Natürlich lernen die jungen Franzosen auch viel über die Kultur, Tradition und Geschichte der Region. So öffneten die beiden Museen Fürstenberger Hof und Storchenturm extra die Pforten für die Gruppe. Astrid Litty übernahm die deutsch-französische Führung. Mit Begeisterung erkundeten die Teenager die Museen, staunten über die Raritäten und machten viele Erinnerungsfotos.
 
216 Kilometer von zu Hause entfernt schließen die Jugendlichen neue Freundschaften und sammeln auch kulinarisch neue Erfahrungen, zum Beispiel bei einer Schwarzwälder Kirschtorte. Spaß haben die Kids natürlich auch mit alt-bekanntem unter anderem Boule. Boule ist in Frankreich ein populäres Kugelspiel. In Zell a. H. gibt es übrigens zwei Boule-Plätze: beim Rathaus Unterharmersbach und beim Zeller Fußballverein. Kugeln zum Ausleihen gibt’s bei der Ortsverwaltung Unterharmersbach. Den Boule-Platz in Unterharmersbach haben die Jugendlichen mit Horst Petrich, von den Boule-Freunden-Zell, mit der allerersten Partie Boule auf dem Platz quasi eingeweiht. Im Sommer gibt’s auch wöchentliche Spieltermine weiß Horst Petrich, von den Boule-Freunden-Zell. Interessierte kontaktieren ihn einfach unter Tel. 07835 8939.
 
Kontaktiert haben die französischen Jugendlichen auch Günter Pfundstein. Begeistert verfolgten sie das Geschehen nach der Bürgermeisterwahl mit dem Aufmarsch der Bürgerwehr, Stadtkapelle und Feuerwehr sowie dem Maibaumstellen. Freudig gratulierten die 17-jährigen Gäste aus der französischen Partnerstadt Pfundstein zur Wiederwahl. Den Wunsch nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto erfüllte das Stadtoberhaupt gerne.  
 
Gerne haben die Schüler aus Baume-les-Dames auch das Bildungszentrum Ritter-von-Buss besucht. Französischlehrerin Anna Buss nahm sie mit in den Unterricht. Jetzt kennen sie die Unterschiede des deutschen und französischen Schulsystems.