
Erneut ging es hoch hinaus für Gastgeber im städtischen Wahrzeichen
Auch die zweite Gastgeber-Info-Veranstaltung im Storchenturm-Museum am Donnertsag 25.
September ist auf gute Resonanz gestoßen. Auf Einladung von Tourismus und Stadtmarketing kamen
erneut einige Gastgeberinnen und Gastgeber zusammen, um die Neuerungen im traditionsreichen Haus
kennenzulernen
Evelyn Huber vom Stadtmarketing und Ulla Möbius von der Tourist-Information Zell a.H. stellten die
vielfältigen Veränderungen vor: von modernisierten und familiengerechten Stationen über die neue
Storchenturm-Museum -Rallye bis hin zu einem abwechslungsreichen Programm an Sonderführungen
und Veranstaltungen. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Verbindung
aus Geschichte und zeitgemäßer Vermittlung.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Aufstieg in den Turm des Museums: Dort konnten die Gastgeber
selbst Hand anlegen, die Glocke eigenhändig läuten und so die Geschichte hautnah erleben. Das machte einmal
mehr deutlich, dass das Storchenturm-Museum ein echtes „Museum zum Anfassen“ ist, das Besucherinnen und
Besucher aktiv einbindet. Besonderen Spaß brachte dabei die neue Selfie-Station, an der die Gäste den
närrischen Moment festhalten konnten. So wird das bunte Brauchtum nicht nur vermittelt, sondern auch
interaktiv erlebbar.
Neben den spannenden Einblicken blieb auch beim zweiten Gastgeberabend Zeit für Gespräche und
Austausch. Bei einem Glas erfrischender Schwarzwald-Tannenliebe-Limonade und dem exklusiven
Storchentaler nutzten die Gastgeber die Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und neue Ideen für ihre
Arbeit mitzunehmen.
Die erfolgreiche Reihe wird in der kommenden Saison fortgesetzt. Über die Wintermonate bleibt das
Museum zwar geschlossen, doch die Zeit wird genutzt, um weitere Umgestaltungsmaßnahmen
umzusetzen. Damit dürfen sich Gastgeber wie Gäste im nächsten Jahr auf neue Highlights im
Storchenturm-Museum freuen.