Mehr als 1500 Interessierte an der Zeller Geschichte

Treffen mit Stadt- und Gästeführern

Bild Stadtführer: v.l. Albert Braun, Wolfgang Mössinger, Gabi Schneider, Bernhard Stelzer, Ulla Möbius, Albert Heizmann, Michael Dahlke, Lilo Schwarzer, Hubert Temme, es fehlen Dieter Petri und Ursula Spitzmüller

Bei unserem Treffen mit den Stadt- und Gästeführern geht es nicht nur um die Vergabe der bevorstehenden Termine, sondern auch um einen guten Austausch.
Wir sind sehr stolz und dankbar auf unsere Stadt- und Museumsführer, die jeder auf Ihre eigene Weise Ihr Fachwissen auf sehr angenehme und humorvolle Weise an unsere Gäste vermitteln.

In diesem Rahmen wurde unsere langjährige Stadt-,- Museums- und Rundofenführerin Frau Annelies Saade in den Ruhestand verabschiedet. Frau Saade begann ihre Tätigkeit bei uns als Kunstwegeführerin, entpuppte sich aber schnell als Allround-Talent und konnte selbst bei unseren beliebten Vollmondtouren als Guide eingesetzt werden. In den 15 Jahre, die Sie für uns tätig war, hat Sie auch gerne neue Formate ausprobiert und umgesetzt. So stammt auch eine kombinierte Stadt- und Rundofenführung aus Ihrem Portfolio. Auch für das Kinderferienprogramm hatte Sie immer tolle Ideen, wie zum Beispiel Feuer und Flamme im Rundofen. 
 
Im Jahr 2024 konnten über 1.537 Personen viel Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte von Zell am Harmersbach bei insgesamt 11 Gruppen-Stadtführungen, 7 Kinderstadtführungen, 6 kombinierten Stadt- und Rundofenführungen, 45 Rundofenführungen und 12 Storchenturmmuseumsführungen nahegebracht werden.
Zusätzlich gab es 26 kostenlose „Dienstags-Stadtführungen und 12 kostenlose Sonntags-Rundofenführungen mit zahlreichen Gästen.
 
Unsere neue Kollegin Frau Evelyn Huber vom Stadtmarketing hat unseren Termin mit 2 Präsentationen bereichert. Zum Thema „Führungen – das Aushängeschild  der Stadt“ und „Neuigkeiten auf dem Storchenturmmuseum“.
 
Wir freuen uns immer über neue engagierte Personen, die unser Städtle und unsere Museen gerne vorstellen möchten.