
Verabschiedung von Josef „Beppo“ Heitzmann
Ein Vorbild des Ehrenamts geht in den wohlverdienten Ruhestand
Mit großem Dank und tiefer Anerkennung wurde Josef „Beppo“ Heitzmann nach 34 Jahren unermüdlichem ehrenamtlichen Engagement im Storchenturm-Museum feierlich verabschiedet. In einer würdevollen Zeremonie im Kreise der Museumsfreunde wurde sein außergewöhnlicher Einsatz gewürdigt.
Seit über drei Jahrzehnten war Josef Heitzmann eine tragende Säule der Gemeinschaft der StorchenturmMuseumsfreunde. Ob bei der Aufsicht während der Öffnungszeiten, der Organisation zahlreicher Veranstaltungen oder der liebevollen Pflege der Ausstellungen – sein Wirken war geprägt von Zuverlässigkeit, Fachwissen und einer Leidenschaft, die weit über das gewöhnliche Maß hinausging.
„Sein Engagement hat tiefe Spuren hinterlassen – menschlich wie auch organisatorisch“, betonte Ludwig Börsig, Sprecher der Museumsfreunde, in seiner Abschiedsrede. „Beppo war stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde. Sein unermüdlicher Einsatz wird uns fehlen.“
Auch Bürgermeister Günter Pfundstein und Evelyn Huber vom Stadtmarketing würdigten das ehrenamtliche Wirken Heitzmanns mit anerkennenden Worten. „Sein Beitrag für unsere Stadt ist nicht hoch genug einzuschätzen“, so Pfundstein. „Josef Heitzmann ist ein echtes Vorbild bürgerschaftlichen Engagements.“
Heitzmanns Abschied aus dem aktiven Museumsdienst erfolgt aufgrund seines Umzugs in eine Nachbargemeinde, wodurch eine regelmäßige Mitarbeit nicht mehr möglich ist. Bereits 2017 wurde ihm für seine umfassenden Verdienste im Ehrenamt – nicht nur im Museum, sondern auch in anderen Vereinen – die Bürgermedaille verliehen, verbunden mit einem Eintrag in das „Goldene Buch“ der Stadt.
Mit seiner Verabschiedung endet eine Ära. Die Museumsfreunde und die Stadt Zell a.H. verlieren einen engagierten Mitstreiter – gewinnen aber die bleibende Erinnerung an einen Menschen, der mit Herz und Hand das Ehrenamt gelebt hat.