Erfolgreiche Infoveranstaltung für Gastgeber im Storchenturm-Museum Meldung vom 19. September 2025

In kleiner, aber feiner Runde fand auf Einladung des Tourismus und Stadtmarketings Zell der erste Gastgeber-Infoveranstaltung am 16. September im Storchenturm-Museum statt. Zeller Gastgeberinnen und Gastgeber nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die neuen Angebote und Entwicklungen im traditionsreichen Museum zu informieren.

Evelyn Huber vom Stadtmarketing führte die Gäste durch die Neuerungen im Storchenturm-Museum. Sie erklärte nicht nur die neuen vielfältigen Veranstaltungsformate und familiengerechten Stationen, sondern stellte auch die neue  Storchenturm-Rallye sowie die umfangreichen Sonderführungen vor. Dabei wurde deutlich, wie abwechslungsreich und erlebnisorientiert das Museum inzwischen aufgestellt ist.

Im Anschluss an die informative Führung kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Glas Schwarzwälder Tannenlimonade und Storchentaler ins Gespräch. Der Abend bot so nicht nur spannende Einblicke, sondern auch einen lebendigen fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Die Reihe der Gastgeberinformationstage wird bereits in der kommenden Woche fortgesetzt: Am Donnerstag, 25. September um 15 Uhr, sind erneut alle interessierten Gastgeber herzlich eingeladen, um weitere Einblicke und Inspirationen für ihre Arbeit zu erhalten.

Familienbad Zell schließt erfolgreiche Saison 2025 ab Meldung vom 11. September 2025

Mit Freude und Stolz blickt das Team des Zeller Schwimmbads auf eine erfolgreiche Saison zurück. Trotz wechselhafter Sommerwochen konnte das Familienbad rund 43.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen.  Dank des Kassensystems wurde ein Umsatz von etwa 84.000 Euro erzielt. Besonders erfreulich ist der starke Zuspruch beim Online-Ticketverkauf, der sich in dieser Saison als  zuverlässiges und komfortables Angebot etabliert hat. Ebenso positiv: Während der gesamten Saison gab es  keinen einzigen Unfall, ein schöner Beleg für die Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme aller Badegäste. Auch die Schwimmkurse waren ein voller Erfolg und sehr gut besucht. Die erweiterten Öffnungszeiten,  insbesondere das beliebte Frühschwimmen, wurden von vielen Stammgästen, vor allem Seniorinnen und  Senioren, als fester Bestandteil ihres Alltags geschätzt. Darüber hinaus gelang es dem Schwimmbad-Team, im  Vergleich zum Vorjahr ordentlich Strom einzusparen. Ein Blick auf die digitale Resonanz unterstreicht den positiven Trend: Die Instagram-Präsenz des Zeller  Schwimmbads verzeichnete einen Zuwachs von 75 % und wurde in dieser Saison 116.000 Mal aufgerufen.  Auch auf Google spiegeln sich die guten Erfahrungen wider, 28 neue Bewertungen, alle positiv. Hinweis zum Saisonende Der letzte Bade- und Öffnungstag ist Sonntag, 14. September 2025, bis 19 Uhr. Das Schwimmbad-Team bedankt sich herzlich bei allen Badegästen für ihre Treue und freut sich auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.   Information zur Räumung der Schließfächer Die Räumung der Schließfächer und Umkleiden ist zu folgenden Zeiten möglich: Montag, 15. September bis Freitag, 19. September jeweils von 8 bis 16 Uhr Samstag, 20. September von 8 bis 12 Uhr Es wird darum gebeten, die Schließfächer innerhalb dieser Frist vollständig zu leeren und die Schlösser zu entfernen. Ab dem 22. September werden nicht geräumte Schließfächer durch die Stadt geöffnet, geleert und deren Inhalt den Fundsachen übergeben.
mehr...

„Bilder zum Träumen“ Meldung vom 11. September 2025

Unter dem Titel „Bilder zum Träumen“ präsentiert das Storchenturm-Museum ab dem 18.September bis zum  05. Oktober 2025 im Foyer eine neue Ausstellung der regionalen Künstlerin Imelda Louise Springer. Gezeigt  werden Werke aus den Jahren 2022 bis heute, die den Besucherinnen und Besuchern eine wohltuende Auszeit  vom Alltag ermöglichen sollen.  Imelda Louise Springer wendet sich in ihrer Kunst vor allem figurativen Motiven und Porträts zu, inspiriert  von Begegnungen mit Menschen, die Spuren hinterlassen haben. Ihre Bilder in Acryl auf Leinwand sind  Momentaufnahmen einer inneren Gefühlswelt, eingefrorene Augenblicke des Malprozesses. „Weil unsere Realität so oft von Stress und Sorgen geprägt ist, möchte ich mit meiner Malerei Räume der Entspannung und  des Träumens schaffen“, erklärt die Künstlerin.  Besonderen Einfluss auf ihre Arbeit hatte das Selbststudium alter Meister wie Renoir, Degas oder Pissarro.  Deshalb sind in der Ausstellung auch vier Kopien nach Pierre-Auguste Renoir zu sehen. Seit 2018 besucht  Springer den Kunstkurs bei Anette Isabo in Biberach, wo sie Inspiration und kreative Energie durch den  Austausch mit anderen Kunstschaffenden findet.  Das historische Storchenturm-Museum im Herzen von Zell am Harmersbach bietet mit seinem Foyer den  besonderen Rahmen für Kunstausstellungen regionaler Künstler. Die heimelige Atmosphäre des Hauses  verbindet Geschichte mit Gegenwart und schafft so einen Ort, an dem Besucherinnen und Besucher  gleichermaßen verweilen und Kunst genießen können. 
mehr...

Mit dem Bürgermeister auf Zeitreise - Premiere der neuen Museumsrallye im Storchenturm Meldung vom 04. September 2025

Beim Zelli-Ferienprogramm stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: der traditionelle „Bürgermeistertag“, erstmals mit dem neuen Mitmach-Programm durch das Storchenturm-Museum. 

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Günter Pfundstein im Foyer ging es auch direkt los auf Entdeckungstour. In zwei Gruppen wurde die frisch entwickelte Museumsrallye, die von Evelyn Huber mit viel Liebe zum Detail vorbereitet worden war, zum ersten Mal ausprobiert – und das mit großem Erfolg! 

Mit detektivischem Spürsinn folgten die kleinen und großen Geschichtsforscher den Storchenfußspuren durch das historische Gemäuer, lösten knifflige Rätsel, beantworteten spannende Fragen und machten überraschende Entdeckungen. Begleitet wurden sie dabei vom neuen Museums-Maskottchen Prof. Gustav Federleicht, der mit Witz, Charme und Forschergeist durch die Ausstellung führte. 

Die Kinder waren begeistert bei der Sache und meisterten auch die schwierigeren Aufgaben mit Neugier und Scharfsinn. Zur Belohnung gab es zwischendurch eine kleine Stärkung und zum Abschluss ein großes Eis. Besonders stolz nahmen alle Teilnehmenden ihre Urkunde als Erinnerung entgegen. 

Die gemeinsamen Stunden vergingen wie im Flug – so sehr, dass ein Kind sogar fragte, ob die Rallye gleich nächste Woche noch einmal stattfinden könnte. 

Die neue Museumsrallye im Storchenturm-Museum ist ab sofort während der regulären Öffnungszeiten erlebbar und verspricht Familien, Schulklassen und allen Neugierigen von 6 bis 99 Jahren jede Menge Spaß und spannende Einblicke in die Geschichte von Zell am Harmersbach. 

Änderung der Öffnungszeiten am 05. September im Rundofen und Storchenturmmuseum Meldung vom 04. September 2025

Langer Abend des Museums in Zell am Harmersbach Öffnungs- bzw. Schließzeiten am Freitag 5. September

Anlässlich der Veranstaltung „Abends im Museum“ am Freitag, den 5. September, bleiben das Storchenturm-Museum sowie der Rundofen am Nachmittag geschlossen.

Die beiden Einrichtungen öffnen ihre Türen im Rahmen des Abendprogramms ab 19 Uhr und stehen den Besucherinnen und Besuchern im Zuge der Veranstaltung bis 22 Uhr zur Verfügung.

Die Stadt Zell am Harmersbach bittet um Verständnis für die geänderten Öffnungszeiten und freut sich auf zahlreiche Gäste beim Langen Abend des Museums.