
"6. Ortenauer Kreisputzete" vom 3. März bis 14. April 2022
Informationen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die nicht vorhersehbare Entwicklung der Corona-Pandemie über das Winterhalbjahr 2020/21 haben den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis bewogen, die Kreisputzete 2022 anders als bisher gewohnt durchzuführen.
Die 6. Ortenauer Kreisputzete findet nicht an einem bestimmten Tag, sondern in einem Zeitraum von sechs Wochen zwischen Fastnacht und den Osterferien statt. Der Aktionszeitraum ist vom 3. März bis zum 14. April 2022.
Die teilnehmenden Kindergartengruppen, Schulklassen, Vereine oder sonstige Gruppen suchen sich einen jeweils für sie geeigneten Termin aus. Bis spätestens 18. Februar 2022 sollte eine Anmeldung der Putzaktion per Mail, mit Angaben der Personenzahlen, jeweils für Erwachsene und für Kinder (+ Alter der Kinder oder Klasse) und mit Angabe des geplanten Termins, beim Ordnungsamt der Stadt Zell erfolgen (bruder@zell.de). Danach werden von der Gemeinde die zu putzenden Gebiete an die verschiedenen Gruppen verteilt. Die Gruppen führen dann die Kreisputzete selbstständig durch.
Mehr Geld! – Handschuhe müssen selbst besorgt werden
Der Zuschuss pro Teilnehmer wurde von 4 Euro auf 5 Euro erhöht. Dazu gibt es eine pauschale
Aufwandsentschädigung (ohne Rechnungsnachweis) von 3 Euro pro Person zur Selbstbeschaffung von eventuell benötigten Handschuhen und Warnwesten.
Eine geringe Anzahl Handschuhe und Warnwesten ist noch beim Ordnungsamt von der ausgefallenen Kreisputzete im letzten Jahr vorhanden und wird nach Anmeldungseingang, solange der Vorrat reicht, verteilt. Die Gruppen, erhalten in diesem Fall umgehend entsprechende Mitteilung durch das Ordnungsamt.
Der Zuschuss muss direkt beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis beantragt werden: Eine entsprechendes Schreiben für die Angaben zur Bankverbindung, sowie der Anwesenheitsliste mit Unterschrift der Teilnehmenden wird dem Putzplan beigefügt
Müllsäcke für das Einsammeln der Abfälle werden vom Ordnungsamt zusammen mit dem Plan des Putzgebietes ausgegeben. Man erhält hiermit auch die entsprechenden Kontaktdaten des Betriebshofs und weitere Angaben zur Entsorgung des Mülls am Putztag.
Eimer und Müllzangen sind von den Teilnehmenden selbst mitzubringen.
Bei der Putzete müssen die üblichen, am Straßen- und Wegesrand oder an Gewässerufern liegenden Kleinabfälle nicht sortiert werden. Ausnahmen gelten für besonders zu beachtende Abfälle (siehe gesonderter Abschnitt).
Die Abfälle sollten - wenn möglich - mit Abfallzangen aufgenommen werden. Wenn sie von Hand eingesammelt werden, müssen Handschuhe getragen werden. Keinesfalls dürfen Abfälle mit der bloßen Hand aufgenommen werden.
Insbesondere Teilnehmende aus Grundschulen und Kindergärten müssen von den Begleitpersonen vor der Putzete darauf hingewiesen werden, dass sie spitze und scharfe Gegenstände (z.B. Spritzen) nicht selbst einsammeln dürfen, sondern dazu Erwachsene zu Hilfe rufen müssen.
Die Spritzen und andere spitze und scharfe Gegenstände bitte separat, z.B. in einem Eimer sammeln und bei der Meldung an den Betriebshof auf diesen „Sonderabfall“ hinweisen. Der Betriebshof wird diese Abfälle bei den Wertstoffhöfen über den Siedlungsabfall entsorgen. So gelangen diese direkt in die Verbrennung.
Versicherung
Alle Teilnehmenden sind während der Putzete über die Unfallkasse Baden-Württemberg versichert.
Hygiene-Konzept
Stand heute ist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis verpflichtet, ein Hygienekonzept vorzuhalten. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt wird dieses Hygienekonzept - wenn nötig - an sich ändernde Bestimmungen angepasst und ist demnächst auf der Webseite des Landratsamtes Ortenaukreis eingestellt.
Bei der Putzete besonders zu beachtende Abfälle
a) Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen nicht mit den anderen Abfällen vermischt werden. Diese können auf den Deponien, wie alle anderen Abfälle auch, kostenlos abgegeben werden.b) Gefährliche Abfälle wie z.B. Autobatterien, Kanister mit Altöl, Spritzen, Farbeimer mit flüssigen Inhaltsresten und Eternitplatten (Achtung: Eternitplatten dürfen nicht zerbrochen werden) dürfen nicht mitgenommen werden.
Nach der Putzete soll der Fundort dieser gefährlichen Abfälle dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis (mit der Telefonnummer eines Verantwortlichen für eventuelle Nachfragen) möglichst genau mitgeteilt werden (z.B. genaue Beschreibung, Skizze, Ausdruck aus Google-maps, GPS-Koordinaten). Die Außendienstmitarbeiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft werden sich dann um die Abholung und fachgerechte Entsorgung dieser Abfälle kümmern.
c) Sollte bei der Putzete Bauschutt gefunden werden, dann soll dieser bitte dort liegen bleiben. Der Fundort soll ebenfalls dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mitgeteilt werden.d) Altreifen können auf den Deponien kostenlos angeliefert werden.
Noch Fragen?
Ordnungsamt der Stadt Zell
Ansprechpartnerin Frau Bruder Tel.07835 6369224
bruder@zell.de
www.zell.de
oder
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis
Ansprechpartner Herr Kathan ∙ Tel. 0781 805-9623
johann-georg.kathan@ortenaukreis.de
www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de