„Ein stiller Engel und Helfer“ Meldung vom 07. Januar 2025

Ganz im Zeichen hochkarätiger Ehrungen stand der Silvesterempfang der Stadt Zell im Kulturzentrum. Mit Hannes Grafmüller und Lorenz Breig erhielten zwei langjährige Kommunalpolitiker den Ehrenring der Stadt, die Ärztin Anna Niederberger wurde für ihre vielen sozialen Verdienste mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. Genauso hochkarätig wie die Ehrungen waren die Gäste am Silvesternachmittag im Kulturzentrum. So waren die beiden Zeller Ehrenbürger Hans-Martin Moll und HansPeter Wagner unter den Gästen, aber auch Staatssekretär Volker Schebesta (CDU) sowie der Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz (FDP). Erstmals dabei war Landrat a. D. Lothar Wölfle, Vorsitzender des Freundeskreises der Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg-Hohenzollern. Deren Landeskommandant Jürgen Rosenäcker war ebenfalls Gast in Zell. Zells Bürgermeister Günter Pfundstein begrüßte noch weitere Gäste: So waren Ehrenring-Träger und Träger der Bürgermedaille vertreten, Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie aktuelle und ehemalige Bürgermeister der Nachbargemeinden. Weiterhin dabei waren Vertreter von Polizei, Feuerwehr und THW, Vertreter der Banken und der Wirtschaft, der Schulen, der Kirchen und vor allem der Vereine. Unter einer Vielzahl von Ehrungen aus den Bereichen Kultur und Sport ragten einige heraus: Für Hannes Grafmüller und Lorenz Breig gab es den Ehrenring der Stadt. Hannes Grafmüller gehört dem Gemeinderat seit 25 Jahren an. Seit 2009 ist er Fraktionssprecher der CDU-Fraktion im Gemeinderat und war ab 2009 bis 2024 auch Stellvertreter des Bürgermeisters. Günter Pfundstein bezeichnete ihn als „verlässlich, verbindlich, meinungsstark sowie sehr engagiert für die Stadt und den Ortsteil Unterentersbach“. Der zweite neue Zeller Ehrenring-Träger ist Lorenz Breig (CDU). Breig war von 1999 bis 2024 Ortsvorsteher von Oberentersbach und Mitglied des Ortschaftsrats. 2004 bis 2024 war er auch in den Gemeinderat gewählt. Auch für ihn hatte der Bürgermeister eine Kurz-Bewertung: „Zuverlässig, bodenständig, ehrlich. Er war stets auf das gute Miteinander bedacht und hat sich aber auch nicht gescheut, Konflikte anzusprechen und sich bei der Lösung einzubringen.“ Eine Lösung musste bei Breig auch für den Ehrenring gesucht werden: „Er hat weit und breit die größten Hände und trägt künftig deshalb auch den wertvollsten Ehrenring mit dem höchsten Materialwert“, sorgte Pfundstein für Gelächter im Saal.
mehr...

Geänderte Öffnungszeiten des Rathauses Meldung vom 20. Dezember 2024

Das Rathaus Zell am Harmersbach ist am Freitag, 27. Dezember, und Samstag, 28. Dezember, nicht geöffnet. Der nächste reguläre Öffnungstag ist Montag, 30. Dezember 2024.
 
Die Bürgerinnen und Bürger werden um Beachtung und Verständnis gebeten.

Wenn Nikolaus auf Partybulli trifft, dann ist es wieder soweit - Nikolausmarkt auf dem Kanzleiplatz Zell mit Party am Abend Meldung vom 02. Dezember 2024

Am 7. Dezember, dieses Jahr sogar nur einen Tag nach dem Nikolaustag, verwandelt sich der Zeller Kanzleiplatz erneut in eine weihnachtliche Genießerlandschaft. Neben den kulinarischen Ständen mit weihnachtlichen Leckerbissen schließen sich über 15 Verkaufsstände mit klassischen wie ausgefallenen Geschenkideen und Artikeln rund um die Adventszeit an.  In diesem Jahr erweitert sich das Angebot an Verkaufsständen erneut, sowohl bei den Hobbykünstlern als auch gewerblichen Anbietern. Ein großer Augenblick für alle Kinder und Familien ist es, wenn um 14:30 Uhr traditionsgemäß Nikolaus und Knecht Ruprecht den Markt besuchen und Schokonikoläuse verteilen. Direkt im Anschluss von 15:00 bis 15:30 Uhr lädt der neugegründete Verein "groß für klein Zell e.V." alle Kindern ein, im passenden Ambiente des Hirschturms einer Weihnachtsgeschichte zu lauschen.   Bereits zum zweiten Mal wird der Nikolausmarkt komplett von der Stadtverwaltung/Stadtmarketing organisiert und umgesetzt. Der Handels-und Gewerbeverein sorgt dabei für stimmungsvolles Ambiente im Städtle und schmückt die Geschäfte mit Hilfe des Zeller Turnvereins und dem Betriebshof mit kleinen Tannenbäumen an der Hausfassade. Mittags besucht der Nikolaus die Einzelhändler. Außerdem ist der HGV mit einem Stand auf dem Markt vertreten.   Zum Programmablauf Die Turmbläser eröffnen traditionell den Markt um 11 Uhr mit ihrem eindrucksvollen Auftritt.   Den ganzen Tag über ist für vielseitige Unterhaltung gesorgt. Von Blasmusik des Jugendorchesters um 13 Uhr und der Stadtkapelle um 16 Uhr, über den Mandolinenverein um 12 Uhr bis hin zu einem nostalgischen Kinderkarussell von 11-19 Uhr ist einiges geboten. Für ein visuelles Highlight und das richtige Weihnachtsgefühl sorgen besondere Überraschungsgäste zwischen 15:30 und 18:30 Uhr, dass man nicht verpassen sollte.   Für eine stimmungsvolle Atmosphäre und vorweihnachtliche Partystimmung sorgt der DJ Bulli „Gottlieb“ ab 18 Uhr bei der Nikolausparty. Charts und Weihnachtshits animieren zum Feiern und Tanzen.   Ein Vorgeschmack auf die kulinarische Genießer-Landschaft: Ob Flammlachs, Flammenkuchen, Pizzen, Schupfnudeln, Kaiserschmarren, Crêpe, Waffeln, heißer Likör, für jeden ist etwas dabei und natürlich dürfen die Klassiker wie Glühwein und Bratwürste nicht fehlen. Alternativ bietet das Biereckle Glühbier und andere Köstlichkeiten an. Wer also eine Alternative zum Glühwein möchte, ist an diesem Stand an der richtigen Stelle. Die Museumsfreunde verwandeln das Foyer des Storchenturm-Museums in ein Café. Hier lässt es sich in gemütlicher Atmosphäre hervorragend bei Kaffee und Kuchen aufwärmen.
mehr...

Sperrung des Kanzleiplatzes und der Turmstraße anlässlich des "Nikolausmarktes" Meldung vom 02. Dezember 2024

Wegen der Durchführung des Nikolausmarktes am 07. Dezember 2024 und der damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten, werden die Turmstraße und der Kanzleiplatz vom

Mittwoch, 04.12.2024 ab ca. 08.00 Uhr
bis Dienstag, 10.12.2024, ca. 18.00 Uhr

für den Verkehr gesperrt.

Wir bitten um Ihr Verständnis